Jährlich stattfindende internationale Konferenz von Wissenschaftlern, Pathologen und Medizinern zum Thema Histiozytose und Hintergründe

Autor(en): Euro Histio Net Work Group for LCH Guidelines (see introduction page), Erstellt am: 09.03.2011, Übersetzer: B. Fahrner / M. Minkov, letzte Aktualisierung: 12.03.2013
Diese Richtlinien wurden als diagnostische und therapeutische Hilfestellungen bei Kindern (bis 18 Jahre) mit histiozytären Erkrankungen, die nicht in nationale oder internationale Studien eingebunden sind, entwickelt. (Studienprotokolle siehe: www.histio.net und www.histiocytesociety.org). Sie sind für Kliniker aus folgenden Fachgebieten gedacht: Dermatologie, Gastroenterologie Hämatologie, Hepatologie, Immunologie, interne Medizin, Onkologie, HNO Heilkunde, Pneumologie und Radiologie.
Bitte beachten Sie, dass diese Richtlinien auf den aktuellsten wissenschaftlichen Grundlagen, nach eingehenden Literaturrecherchen und Einholen von Expertenmeinungen, beruhen. Sie sind als Hilfestellung für Diagnostik und Therapie im klinischen Alltag gedacht, können aber die individuelle Einschätzung der Kliniker im Hinblick auf den jeweiligen Krankheitsverlauf nicht ersetzen und müssen daher mit kritischer Wachsamkeit angewandt werden. Sollten Fragen oder Zweifel auftreten, empfehlen wir, den Rat von Experten einzuholen. Patienten sollten wenn immer möglich in laufende Studien integriert werden.
Wie auch bei anderen Erkrankungen, gibt es auch bei der LCH wenige Ansätze für die Beantwortung wissenschaftlicher Fragestellungen im Rahmen von prospektiven Studien. Deshalb sind die vorhandenen Daten teilweise unvollständig und oft nicht schlüssig. Manchmal überwiegt, trotz zugrunde liegender wissenschaftlicher Erfahrungen, die Meinung des Experten. Deshalb repräsentieren diese Richtlinien eine Übereinkunft von Expertenmeinungen. (siehe Tabelle 1 unten).
Tab.1. |
Kriterien der Übereinkunft |
---|---|
Übereinkunft |
Kriterien |
+ |
einheitliche Aussagen und/ oder einheitliche Zustimmung |
O |
unterschiedlich diskutierte Ansätze und Empfehlungen, aber keine starken Einwände |
_ |
unterschiedliche Aussagen und/oder Meinungsverschiedenheit |